Warum sind Pflanzen beim Kauf schön, aber im neuen Zuhause nicht mehr?
Falscher Transport der Pflanzen vom Geschäft nach Hause, besonders im Winter. Bringen Sie niemals eine Zimmerpflanze vom Geschäft zum Auto und dann vom Auto ins Haus, ohne sie vor Kälte zu schützen. Legen Sie sie in einen Karton, wickeln Sie sie in Zeitungspapier, Vlies oder im Notfall in Ihren eigenen Schal oder ein Tuch. Am besten ist es, die Pflanze im vorgeheizten Fahrzeuginnenraum zu transportieren. Größere Zimmerpflanzenkäufe sollten am besten im Winter geplant werden. Im Winter können Pflanzen schnell erfrieren und die Pflanze geht zugrunde. Auch starker Wind schadet den Blättern oder Wurzeln der Pflanze, schützen Sie sie. Wenn die Pflanze im Geschäft bei heißem Wetter verpackt ist, versuchen Sie während des Transports für Luftaustausch zu sorgen, besonders wenn es sich um eine Plastikverpackung handelt. Ähnlich wie bei Haustieren brauchen auch Ihre Zimmerpflanzen Zeit, um sich an die neue Umgebung zu gewöhnen und zu akklimatisieren, geben Sie ihnen Zeit, während Sie versuchen, so viele Informationen wie möglich über ihre Pflege zu sammeln. Der Transport von Zimmerpflanzen ist vergleichbar mit dem Transport eines nahestehenden Menschen oder Haustiers – Sie müssen sie auf dem Weg schützen.
Was sind die häufigsten Fehler bei der Pflege von Zimmerpflanzen?
Falsches Gießen. Überprüfen Sie die Erde vor dem Gießen? Wenn Sie das nicht tun, haben Sie Ihre Pflanze möglicherweise zu viel oder zu wenig gegossen. Beide Faktoren wirken sich auf das Aussehen der Zimmerpflanze aus. Zu wenig Wasser – die Pflanze welkt, die Erde trocknet schnell wieder aus, trockene Blattspitzen, deutlich langsameres Wachstum. Zu viel Wasser – irreversible Wurzelschäden, Wurzelfäule oder Schimmel, gelbe oder braune Blätter entwickeln sich. Ein ausgezeichneter Helfer heutzutage ist ein Feuchtigkeitsmesser für die Erde. Beachten Sie einen Gießplan, das hilft Ihnen, den Wasserbedarf der Pflanze zu verstehen, und gießen Sie mit zimmerwarmem Wasser, am besten am Vormittag. Keine Sorge, es kann auch einige Zeit dauern, bis Sie den richtigen Gießplan für eine neue Zimmerpflanze gefunden haben.
Unzureichende Beleuchtung. Fast alle Zimmerpflanzen sind lichtliebend, sie gedeihen am besten bei guter Beleuchtung. Blattpflanzen benötigen einen hellen Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung; die meisten Pflanzen können sich an teilweisen Schatten anpassen. Pflanzen mit bunten Blättern benötigen mehr Licht als solche mit gleichmäßig grünen Blättern, und blühende Pflanzen brauchen meist etwas direkte Sonne. Kakteen und Sukkulenten benötigen die hellste Beleuchtung. Es gibt auch Ausnahmen von diesen Regeln, daher sollten Sie sich immer mit den Pflegeanforderungen jeder Zimmerpflanze vertraut machen.
Unnötiges Umtopfen. Wenn Sie eine neue Pflanze nach Hause bringen, topfen Sie sie nicht sofort um, lassen Sie sie sich akklimatisieren. In der Regel sollten Zimmerpflanzen etwa alle zwei bis drei Jahre umgetopft werden.
Falsche Verwendung von Düngemitteln. Das Düngen ist einer der am meisten vergessenen Aspekte bei der Pflege von Zimmerpflanzen. Wichtig ist, sie während der Wachstumsperiode (von Frühling bis Herbst) zu düngen. Am wichtigsten ist, dass der Dünger aus Stickstoff, Phosphat und Kalium besteht.
Staub beeinträchtigt das Aussehen der Blätter, verstopft die Poren der Blätter, was die Atmung der Pflanze erschwert und eine lichtundurchlässige Schicht bildet.Lüften des Raumes im Winter, in dem sich Zimmerpflanzen befinden
Dies ist einer der häufigsten Gründe, warum Zimmerpflanzen in Büros eingehen. Pflanzen sollten nicht im Durchzug, an Türen oder Fenstern stehen, durch die der Wind pfeift. Dies gilt besonders für blühende und exotische Pflanzen, die an ein solches Raumklima nicht gewöhnt sind. Obwohl Luftaustausch für das gesunde Wachstum der Pflanzen notwendig ist, sollten Sie beim Lüften im Winter die Pflanzen vom Fensterbrett an einen weiter entfernten Ort stellen, da Sie beim Lüften wahrscheinlich selbst den Raum verlassen – warum sollten Sie die Pflanzen dort lassen? Sie sind der Gefahr des Erfrierens und damit des Absterbens ausgesetzt.
Schadet die Klimaanlage und ihr kalter Luftstrom Zimmerpflanzen?
Ein kalter Luftstrom direkt auf die Zimmerpflanzen schadet ihnen auf jeden Fall. Viele Pflanzen wachsen und gedeihen besonders gut bei warmem, feuchtem Wetter, besonders tropische Pflanzen. Kalte, trockene Luft, die für uns angenehm ist, ist leider für viele Zimmerpflanzen nicht so günstig. Die Temperatur sollte nicht abrupt gesenkt werden, genauso wie beim Menschen mögen es auch Pflanzen, wenn der Temperaturunterschied drei bis vier Grad beträgt. Die gute Nachricht: Sie müssen weder auf die Klimaanlage noch auf die Zimmerpflanze verzichten, aber die Platzierung der Pflanzen sollte so geplant werden, dass der Luftstrom nicht auf die Blätter, den Stamm oder die Wurzeln trifft. Wenn Sie sehen, dass sich die Pflanze bewegt, wenn die Klimaanlage läuft, stellen Sie sie weiter weg. Beachten Sie, dass die Klimaanlage die Luft sehr austrocknet, daher wird empfohlen, die Pflanzen zusätzlich zu befeuchten, indem Sie die Blätter mit Wasser besprühen. Wenn Sie die Klimaanlage täglich benutzen, sollten Sie die Pflanze auch täglich besprühen. Anzeichen dafür, dass die Pflanze unter dem kalten Luftstrom der Klimaanlage leidet: Sie verliert schnell Blätter, die Blätter werden blass oder gelb, die Blattränder werden braun, das Gesamtbild verschlechtert sich.
Schaden Fußbodenheizungen Zimmerpflanzen?
Ja. Das Aufstellen einer Pflanze in der Nähe oder auf einer Wärmequelle fördert nicht nur den schnelleren Feuchtigkeitsverlust im Boden und dessen Austrocknung, sondern kann die Pflanze auch "verbrennen", sodass auf den Blättern Flecken erscheinen können. Wählen Sie hohe dekorative Töpfe oder stellen Sie den Topf auf einen Ständer, eine Unterlage oder etwas, das die Pflanze vom Boden abhebt.
Warum brauchen Zimmerpflanzen Licht?
Warum benötigen Zimmerpflanzen in Büros zusätzlich spezielle Beleuchtung?
Büros befinden sich oft an sehr unterschiedlichen Orten, um sie für Menschen angenehmer zu gestalten, werden Zimmerpflanzen aufgestellt. Am häufigsten haben für Büros angepasste Räume schlechtes natürliches Sonnenlicht, während neue Büros sehr groß und tief sind, wo kein natürliches Licht hinkommt. Deshalb ist es in Büros notwendig, spezielle Beleuchtung für Zimmerpflanzen zu installieren, damit die Pflanzen nicht eingehen und die investierten Mittel nicht verloren gehen. Auch das spezifische Klima Lettlands sollte berücksichtigt werden, wir haben eine relativ kurze Sommerperiode, was für Zimmerpflanzen eine große Herausforderung bei der Akklimatisierung bedeutet. Spezielle Beleuchtung würde dies erleichtern und sogar verbessern. Pflanzen benötigen diese Energie, um zu wachsen und zu blühen. Ohne ausreichendes Licht kann die Pflanze keine Kohlenhydrate produzieren, die Energiereserven sind erschöpft und die Pflanzen sterben ab. Fragen Sie uns gerne nach den Spezifikationen der Beleuchtung.